The Rothenklempenow World Acre

WINTERPAUSE! Bis Mai 2024 ist die Weltacker Ausstellung geschloßen. Wir blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück und bedanken uns bei allen beteiligten.

In unserem 2017 initiierten Bildungsprojekt wird auf 2000m² veranschaulicht, wie die globale Ackerfläche genutzt wird, wie sehr unsere Zukunft von unserem Umgang mit den Ackerflächen abhängig ist und wie sich das Verhalten des Einzelnen auf die Äcker hier und anderswo auf der Welt auswirkt. In Führungen geben unsere Bildungsreferent:innen dem Acker eine Stimme und thematisieren die dringlichsten ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit.
 
Durch die Partnerschaft mit dem benachbarten Demeter-Hof der Landgesellschaft Rothenklempenow kann das gewonnene Wissen vom Weltacker auf die reale Landwirtschaft übertragen werden. Die Teilnahme an einer Acker-Tour; die Verarbeitung von frischem Gemüse im Weltackerhaus; der Besuch der Rinderherden der Höfegemeinschaft: der Weltacker Rothenklempenow bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich dem Thema Landwirtschaft näher zu nähern.
 
Besucher:innen aller Altersgruppen können die Ausstellung kostenlos von Mai bis Oktober besuchen. Um Führungen oder Veranstaltungen zu buchen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: weltacker@rce-stettinerhaff.eu Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
 

Educational offers

Acker Tour

Die beste Gelegenheit, den Weltacker zu erleben, ist die Teilnahme an einer geleiteten Acker-Tour. In dieser gehen die Gruppen gemeinsam über die Ausstellung und lernen die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Boden und dem Agrarsystem kennen.

At corresponding educational stations, backgrounds are explained and discussed together. discussed. In order to reflect on the experience gained, the participants solve a task after the and discuss the results with the group. For elementary school students This part of the program can take the form of a guided game.

Surface buffet

If there is sufficient interest, a guided tour of the organic farm of the Landgesellschaft Rothenklempenow with into the programme included in the programme be included in the programme. A visit of the former in the historic centre of the village, including the local history museum and the fishing tower. possible. We are very flexible with regard to the time, duration and content of your and content and are happy to meet your needs. Simply let us know when you and we will find a way to take them into account!

Pictures & Impressions

Contact & Directions

Contact Form Demo

The Weltacker Team

Der Weltacker wird von einer kleinen Kerngruppe organisiert und durch die Mithilfe ehrenamtlicher Unterstützer ermöglicht. Von Rechts nach Links im Bild zu sehen:

Pablo Melotta (Bildungsreferent und Projektkoordinierung) 

Pablo Melotta ist Absolvent der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Fachbereich Landschaftsnutzung & Naturschutz . Während seiner Studienzeit sammelte er als Betreuer auf Jugendfreizeiten Erfahrungen im Umweltbildungsbereich. Als Teilnehmer des ResidenZ Zeit für Zukunft Programs gelangte er nach Rothenklempenow , wo er bis heute als Bildungsreferent für den RCE Stettiner Haff aktiv ist. Neben der Bildungsarbeit ist Pablo im Weltacker Projekt auch für die Förderanträge, Grafikdesign und die Aktualisierung der Webseiten zuständig.

weltacker@rce-stettinerhaff.eu

Uta Zahn (Anbau und Bildung)

Uta Zahn ist Diplom-Agraringeneurin, 25 Jahre Bio-Gärtnerin und heute Beraterin für Bildung zu nachhaltiger Entwicklung. In ihrem Seminarzentrum zeigt Woddow sie zukunftsfähiges Gärtnern und
Bodenbearbeiten für Landwirte und Hobbygärtner gleichermaßen. Außerdem ist sie Naturführerin Im Naturpark Uckermärkische Seen und um ihre Heimatorte in der Uckermark herum. Sie gibt Seminare mit den Schwerpunkten Klima, Boden und Natur an der VHS Prenzlau und anderen Einrichtungen ua für den WWF. Alle Infos unter www.uta-loewenzahn.de .

Tobias Keye (Projektkoordinierung und Finanzen)

Unterstützer

Funding partnerships

The World Plot Rothenklempenow as an environmental education project, which is open to all without financial hurdles, can only be made possible through the support of our sponsoring partnerships. We would like to express a big thank you on our behalf.
           
North German Foundation for Environment and Development

Zurückliegende Förderpartnerschaften


Weltacker-Pate/Patin werden

Already for an amount of 20 € you can take over a one-year sponsorship for a square meter of world field.

1) Transfer your sponsorship contribution (minimum 20 €)

Association Education for Sustainable Development Stettiner Haff (BINES) e.V.
IBAN: 1232 8206 00
BIC: GENODEM1GLS, Bank: GLS Bank, Intended purpose: Future 2000m2 Donation

2) If you like, send us an email to: dialog@rce-stettinerhaff.eu with name, photo and short text. Then your picture will also appear in the future "Hall of Fame" of our world tiller sponsorships.