Loading events

" All events

Kultur Tag – ResidenZ Water Präsentation

September 30 @ 3:00 pm - 7:00 pm

15:00 Uhr
Begrüßung (Vorstand schloss bröllin e.V.)

Ans Eingemachte 
Ausstellung mit Zeichnungen, Fotos, Aktion und Eingemachtem

Die Ausstellung ist vom 30. 9. bis 3.10. zu sehen.

Die Teilnehmerinnen des Workshops Ende September haben unterschiedlichste kulturelle Hintergründe. Beim handfesten und künstlerischen Umgang mit Früchten der Saison tauschen sie sich aus und entdecken Gemeinsamkeiten. Werke und Delikatessen aus verschiedenen Regionen der Welt werden den Besucher*innen feierlich präsentiert – Lebensmittel für Auge, Ohr und Gaumen.

Eine Kooperation von schloss bröllin e.V. mit Meet your neighbours, einem Projekt von WIR MACHEN DAS/we are doing it e.V. , das von der Stiftung Mercator gefördert wird mit Unterstützung der LAG Soziokultur MV e.V. u.a., künstlerische Anleitung: Kim Archipova, literarische Impulse: Ulrike Sebert (angefragt), Fotos: Esra Gültekin

15-17:30 Uhr
Schloss Bröllin in Kunst-Stationen

Rundgänge, Künstlerische Interventionen und Thinktanks mit Vertreter*innen aus Kunst, Kultur und Politik

Dabei sind:

  • Holger Bergmann (Geschäftsführer Fonds DaKu)
  • Katerina Schumacher (Referatsleiterin Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern),
  • Be van Vark, Choreografin, Dorfresidenz 2023 in Battinsthal (Tänzer ohne Grenzen)
  • Sabine Gehm, Gesetz des Eises (Mecklenburg-Vorpommern tanzt an)
  • Wibke Janssen (Dock 11 und Eden Berlin, Vorstand schloss bröllin e.V.)
  • Dr. Nikolai Blaumer (Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzprogramme ADIR)
  • Tobias Keye (ResidenZukunft/Time for water – Fellowshipprogramm des RCE Stettiner Haffs)

Interventionen:

  • Liz & Howard – Reckless Play (Arbeitsergebnisse ihres Residenzaufenthalts auf Schloss Bröllin)
    Das Residenzprogramm des schloss bröllin e.V. wird aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern sowie des Landkreis Vorpommern-Greifswald finanziert.
  • Kareth Schaffer, Bird Dances – Multimedia Installation
  • Landpartie – Fotodokumentation Landpartie 2023 – die Kraniche fliegen!
    Gefördert Global Village Fonds Daku
  • ResidenZ Water – Zwischenpräsentation (RCE Stettiner Haff) wir gefördert durch das EU Programm Erasmus +
    Machen, Hören, Sehen – Ein Trio aus drei ResidenZler*innen von David Rezende (Algocera, Portugal), Sophia Regner und Lisa Wendelborn und Thomas Bendt (Rothenklempenow)
    Fotoinsterlationen, Sounds of water und Bericht über Wassermanagment in Portugal werden in einem Raum erlebbar

18:00 Uhr
Meet and Greet, Gesprächsrunden zu den aufgeworfenen Fragestellungen bei einem kleinen Imbiss sowie Verkostung von „Eingemachtem“.

19:00 Uhr
Dennoch! Zur Lage der Freien Künste (70 min.) Film von Janina Möbius, Produktion: Medea Film Factory im Auftrag des Fonds Darstellende Künste.

Die Freien Darstellenden Künste waren und sind von Krisensituationen in besonderer Form betroffen. Um Künstler*innen aus diesem Feld zu unterstützen, initiierte und förderte der Fonds Darstellende Künste zwischen Mai und August 2022 rund 25 Labore von Figuren- und Objekttheater bis Musiktheater, von Tanz über Performance und Schauspiel bis zu Theater im öffentlichen Raum und Zeitgenössischem Zirkus. Der Film dokumentiert auch das künstlerische Arbeiten und Forschen auf Schloss Bröllin. Auf großer Leinwand werden Positionen verschiedener Akteur*innen des Produktions- und Residenzorts sichtbar.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Alle Veranstaltungen: Eintritt frei

 

Details

Date:
September 30
Time:
3:00 pm - 7:00 pm
Event category:
Webseite:
https://broellin.de/events/schloss-broellin-laedt-ein/?occurrence=2023-09-30

Organizer

Schloss Böllin
RCE Szczecin Lagoon

Venue

Schloß Brölin
Bröllin 3
Bröllin, Mecklenburg-Vorpommern 17309
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen