O Rothenklempenow World Acre

WINTERPAUSE! Bis Mai 2024 ist die Weltacker Ausstellung geschloßen. Wir blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück und bedanken uns bei allen beteiligten.

In unserem 2017 initiierten Bildungsprojekt wird auf 2000m² veranschaulicht, wie die globale Ackerfläche genutzt wird, wie sehr unsere Zukunft von unserem Umgang mit den Ackerflächen abhängig ist und wie sich das Verhalten des Einzelnen auf die Äcker hier und anderswo auf der Welt auswirkt. In Führungen geben unsere Bildungsreferent:innen dem Acker eine Stimme und thematisieren die dringlichsten ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit.
 
Durch die Partnerschaft mit dem benachbarten Demeter-Hof der Landgesellschaft Rothenklempenow kann das gewonnene Wissen vom Weltacker auf die reale Landwirtschaft übertragen werden. Die Teilnahme an einer Acker-Tour; die Verarbeitung von frischem Gemüse im Weltackerhaus; der Besuch der Rinderherden der Höfegemeinschaft: der Weltacker Rothenklempenow bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich dem Thema Landwirtschaft näher zu nähern.
 
Besucher:innen aller Altersgruppen können die Ausstellung kostenlos von Mai bis Oktober besuchen. Um Führungen oder Veranstaltungen zu buchen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: weltacker@rce-stettinerhaff.eu Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
 

Ofertas educacionais

Acker Tour

Die beste Gelegenheit, den Weltacker zu erleben, ist die Teilnahme an einer geleiteten Acker-Tour. In dieser gehen die Gruppen gemeinsam über die Ausstellung und lernen die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Boden und dem Agrarsystem kennen.

Nas estações educativas correspondentes, os antecedentes são explicados e discutidos em conjunto. discutidos em conjunto. A fim de reflectir sobre o que experimentaram, os participantes completam uma tarefa após a digressão. e discutem os resultados com o grupo. Para alunos da escola primária Esta parte do programa pode tomar a forma de um jogo guiado.

Buffet de superfície

Se houver interesse suficiente, uma visita guiada à quinta biológica da Landgesellschaft Rothenklempenow com na programa incluído no programa ser incluído no programa. A visite do antigo no centro histórico da aldeia, incluindo o museu de história local e a torre de pesca. possível. Somos muito flexíveis no que diz respeito ao tempo, duração e conteúdo do seu e conteúdo e estão felizes por satisfazer as suas necessidades. Basta avisar-nos quando estiver a planear e encontraremos uma forma de os ter em conta!

Fotos e Impressões

Contacto & Abordagem

Formulário de Contacto Demo

A equipa Weltacker

Der Weltacker wird von einer kleinen Kerngruppe organisiert und durch die Mithilfe ehrenamtlicher Unterstützer ermöglicht. Von Rechts nach Links im Bild zu sehen:

Pablo Melotta (Bildungsreferent und Projektkoordinierung) 

Pablo Melotta ist Absolvent der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Fachbereich Landschaftsnutzung & Naturschutz . Während seiner Studienzeit sammelte er als Betreuer auf Jugendfreizeiten Erfahrungen im Umweltbildungsbereich. Als Teilnehmer des ResidenZ Zeit für Zukunft Programs gelangte er nach Rothenklempenow , wo er bis heute als Bildungsreferent für den RCE Stettiner Haff aktiv ist. Neben der Bildungsarbeit ist Pablo im Weltacker Projekt auch für die Förderanträge, Grafikdesign und die Aktualisierung der Webseiten zuständig.

weltacker@rce-stettinerhaff.eu

Uta Zahn (Anbau und Bildung)

Uta Zahn ist Diplom-Agraringeneurin, 25 Jahre Bio-Gärtnerin und heute Beraterin für Bildung zu nachhaltiger Entwicklung. In ihrem Seminarzentrum zeigt Woddow sie zukunftsfähiges Gärtnern und
Bodenbearbeiten für Landwirte und Hobbygärtner gleichermaßen. Außerdem ist sie Naturführerin Im Naturpark Uckermärkische Seen und um ihre Heimatorte in der Uckermark herum. Sie gibt Seminare mit den Schwerpunkten Klima, Boden und Natur an der VHS Prenzlau und anderen Einrichtungen ua für den WWF. Alle Infos unter www.uta-loewenzahn.de .

Tobias Keye (Projektkoordinierung und Finanzen)

Unterstützer

Parcerias de financiamento

O Rothenklempenow World Plot como projecto de educação ambiental, aberto a todos sem barreiras financeiras, só pode ser possível através do apoio das nossas parcerias de financiamento. Gostaríamos de expressar um grande obrigado em nosso nome.
           
Fundação do Norte da Alemanha para o Ambiente e Desenvolvimento

Zurückliegende Förderpartnerschaften


Weltacker-Pate/Patin werden

Por tão pouco quanto 20 euros pode assumir um patrocínio de um ano para um metro quadrado de solo mundial.

1) Transfira a sua contribuição de patrocínio (mínimo 20 euros)

Associação para a Educação para o Desenvolvimento Sustentável Stettiner Haff (BINES) e.V.
IBAN: 1232 8206 00
BIC: GENODEM1GLS, Banco: Banco GLS, Finalidade pretendida: Futuro 2000m2 Doação

2) Se desejar, envie-nos um e-mail para: dialog@rce-stettinerhaff.eu com o seu nome, fotografia e um pequeno texto. Então a sua fotografia também aparecerá no futuro "Hall da Fama" dos nossos patrocínios mundiais de lavradores.