
- Este evento já teve lugar.
Lets talk water
Setembro 21 @ 6:00 pm - 8:00 pm
Kostenlos
++ English below ++
Wir begrüßen unsere Partner aus Odemira, Portugal und vom Weltacker Rothenklempenow zu einem Dialog über Wasser in Berlin. Aus erster Hand könnt Ihr hier Eindrücke von der Trockenheit in Portugal erleben. Professor Dr. Barjenbruch von der TU Berlin spricht über
Wasserbedarf und Potenziale zur Wassereinsparung und -wiederverwendung
„Wasser ist lebenswichtig. In diesem Vortrag werden die Wasserressourcen auch angesichts des Klimawandels, der Wasserbedarf und Möglichkeiten zur Einsparung und Wiederverwendung von Wasser
Im Anschluss schauen wir den kurzen Dokumentarfilm „Story of Water“ (OmU) und sprechen danach mit dem Filmproduzenten Samuel Viana. Anschließend erwarten Euch spannende Berichte über kleinbäuerliche Landwirtschaft in Portugal und über lokale Ansätze für eine resiliente Landwirtschaft der Zukunft.
Kommt vorbei, nutzt die einmalige Chance, unsere Gäste zu treffen und lasst den Abend mit portugiesischer Gitarre und Suppe in gemütlicher Runde ausklingen.
Ihr seid nicht in Berlin? Dann könnt Ihr auch über Zoom folgen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche statt und ist Teil des Erasmus+ Programms „Intercultural exchange on local food systems“ und wird auf Englisch durchgeführt. Evtl. gibt es eine Simulanübersetzung. Wir begrüßen Euch in der Malzfabrik in den Räumen der AckerCompany GmbH.
++ English ++
We welcome our partners from Odemira, Portugal and from the Global Field in Rothenklempenow to a dialogue about water. Professor Dr. Barjenbruch from the Technical University Berlin will talk about „Water Demandand potentials for water saving and re-use – Water is essential for life, this talk will offer the water resources also under the climate change, the water demand and potentials to save and re-use water“
You can experience first hand impressions of the drought in Portugal. Together we will watch the short documentary film „Story of Water“ (OmU) and then talk to the film producer Samuel Viana. Afterwards, you can expect exciting reports about small-scale agriculture in Portugal and about local approaches for a resilient agriculture.
Come by, use the unique chance to meet our guests and spend the evening with us in a cheerful round with portuguese guitar, food & drinks.
You are not in Berlin? Then you can also follow the event via Zoom.
The event is part of the Erasmus+ program „Intercultural exchange on local food systems“ and will be held in English. The event will take place at Malzfabrik in the premises of AckerCompany GmbH.