
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche wird die Randow Region wieder zu einem Drehort für Austausch und gemeinsames Lernen.
Mit unseren Partnern haben wir ein vielfältiges Programm erarbeitet, mit Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten. Unser Kalender ist gespickt mit vielen spannenden, kostenfreien Angeboten. Für manche Events wird vorab um Anmeldung gebeten.
Für den gesamten Zeitraum ist unserer Coworking geöffnet. Anmeldung unter www.ackerbytes.de.
Unterkünfte gibt es unter www.kellergaststaette.de oder www.hotel-haus-am-see.de. Über Landvergnügen können Camper Stellplätze gebucht werden. Zeltplätze auf den Flächen der Höfegemeinschaft können nach absprache ebenfalls organisiert werden.
Woddow, Brandenburg 17326 Germany
Der Weg zu mehr Wohlergehen und einem freien, selbstbestimmten Leben führt aufs Land. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont […]
Bröllin, Mecklenburg-Vorpommern 17309
EINKOCHEN, MALEN, ERZÄHLEN, SCHREIBEN WORKSHOP für 12 FRAUEN von ÜBERALLHER –hier GELANDET oder hier VERWURZELT In diesem Workshop wollen wir mit ca […]
Rothenklempenow, Meklenburg Pomerânia Ocidental 17321 Alemanha
Der Weg zu mehr Wohlergehen und einem freien, selbstbestimmten Leben führt aufs Land. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont […]
Rothenklempenow, 17321 Germany
Hast du dich auch schon über fehlende Busverbindungen geärgert oder hast es aufgegeben, nach ÖPNV-Verbindungen zu suchen? Du fühlst dich abghängt vom […]
Glashütte, Mecklenburg-Vorpommern 17321
Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Partnerschaftstreffen des deutsch-polnischen Oder Delta Network. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Woche der Nachhaltigkeit’ […]
In diesen zweitägigem Programm werden wir aus unterschiedlicher Perspektive auf Wasser schauen. Mit dem ersten Tag blicken wir in die Region rund […]
Rothenklempenow, Meklenburg Pomerânia Ocidental 17321 Alemanha
Der Naturpark am Stettiner Haff führt durch die Landschaft und beleuchtet das Thema Wasser in der Landschaft. 14:00 Zusammentreffen bei Cafe und […]
Rothenklempenow, 17321 Germany
Was macht unsere Beziehung zur Landschaft aus? Welche Erfahrungen und Sehnsüchte weben wir in unser Erleben mit ein? Was siehst du, was […]
Rothenklempenow, Meklenburg Pomerânia Ocidental 17321 Alemanha
Auch an unserem zweiten Thementag steht der Fokus auf dieser für uns lebenswichtigen Ressource Wasser. Programm: 10:30 Uhr Wasserbedarf und Potenziale zur […]
Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Was macht unsere Beziehung zur Landschaft aus? Welche Erfahrungen und Sehnsüchte weben wir in unser Erleben mit ein? Was siehst du, was […]
Bröllin, Mecklenburg-Vorpommern 17309
15:00 Uhr Begrüßung (Vorstand schloss bröllin e.V.) Ans Eingemachte Ausstellung mit Zeichnungen, Fotos, Aktion und Eingemachtem Die Ausstellung ist vom 30. 9. […]

Eindrücke der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (ESDW) 2022
Als kleinen Vorgeschmack, worauf man sich dieses Jahr wieder freuen darf: ein paar Eindrücke und Berichte aus der Edition im vergangenen Jahr.
Was für ein Woche! Theater, Kino, Konferenzen, selbst im Internet konnte man verfolgen, was zwischen dem 20. und dem 25. Setembro in Rothenklempenow los war. Nach der Eröffnung durch Bettina Martin machte uns am Tag der Möglichkeiten die Theatertruppe vollehalle! mit ihrer Klimashow Mut für die Herausforderungen, die da kommen. Am Tage der Natur erhielten wir in verschiedenen Vorträgen Einblick in die Aktivitäten von Rewilding Oder Delta und dem Naturpark Am Stettiner Haff. Am Tag der Dorfläden wurde der Film „Alles, was es braucht“ gezeigt. In dem anschließenden Gespräch mit Filmemacherin Antje Hubert diskutierten das Publikum lebhaft über den Wert gemeinsamer Treffpunkte im Ort. Am Tag der Gemeinschaft wurde vor allem aber das Reidenzprogramm, als Schwerpunkt behandelt, welches 2023 sowie auch die Europäische Nachhaltigkeitswoche fortgeführt werden soll. Die portugiesische Delegation aus Odemira und Umgebung genoss die Beiträge und Exkursionen und einige konkrete Ideen und vertiefte Kontakte sind entstanden. So soll in Portugal nun auch ein Weltacker und ResidenZ Programm entstehen. Alles in allem eine Woche für mehr Nachhaltigkeit in vielen Bereichen und mit über 300 Besuchern, eine tolle Vernetzung der Akteure.
Wir danken für die rege Teilhabe, alle Unterstützung für diese tolle und spannende Woche. Jeder Tag war einzigartig und so viele unterschiedliche Menschen kamen zusammen, um über die drängenden Themen unserer Zeit zu sprechen, lernen und zusammen zu machen.
Ein besonderer Dank geht an die Postcode Lotterie Stiftung, NUE Stiftung sowie dem Erasmus + Programm der EU.
Hier die Eindrücke fotografiert von Brais Palmas und eine Videodokumentation über die Woche und „Time for Future“, den Austausch mit der Region Odemira Portugal.
