Was ist der Weltacker?

Würde man die globalen Ackerflächen gleichmäßig unter der Weltbevölkerung aufteilen, stünden jedem Menschen rund 2000m² Ackerland zur Verfügung. Das BNE-Projekt Weltacker in Rothenklempenow nimmt diese simple Rechnung als Ausgangspunkt einer lebenden Freiluftausstellung: auf 2000m² Fläche werden die weltweit bedeutendsten Kulturpflanzen ausgestellt. Beim durchlaufen des beschilderten Rundganges erfährt man, wie die globale Ackerfläche genutzt wird, wie sehr unsere Zukunft von unserem Umgang mit dieser Ressource abhängig ist und wie sich das Verhalten des einzelnen auf die Äcker hier und anderswo auf der Welt auswirkt.

In Führungen und Seminaren geben unsere Bildungsreferent:innen dem Acker eine Stimme und thematisieren die dringlichsten ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei steht weniger das stumpfe Einhämmern von Problemen als vielmehr das gemeinsame Ausarbeiten von Lösungsansätzen sowie eigener Handlungsoptionen im Vordergrund. Durch die Partnerschaft mit dem benachbarten Demeter-Hof der „Landgesellschaft Rothenklempenow“ kann das gewonnene Wissen vom Weltacker auf ein die reale Landwirtschaft übertragen werden.

Viele Tausende Besucher:innen, darunter Kita-Gruppen, Schulklassen, Studierende, sowie auch Mitarbeiter:innen von Unternehmen und Tagestouristen konnten unser Bildungsangebot bereits nutzen. Unser Wunsch ist, dass es noch viele mehr werden und wir so einen kleinen Beitrag für eine umweltfreundlichere Zukunft leisten können.

Wie kann ländlicher Raum genutzt werden?

Nicht nur in Rothenklempenow gibt es das Weltacker-Projekt, sondern auf der ganzen Welt tun Menschen sich zusammen und zeigen, was man mit 2000 m² Ackerfläche alles so anstellen kann. Werfen Sie doch einen Blick auf die verschiedenen Partnerschaften, die seit 2013 entstanden sind!