Im wunderschönen Schloss Bröllin kam die Nachhaltigkeitswoche zu einem würdigen Abschluss. Der Schloss Bröllin e.V. hatte zum Kulturtag geladen. Bei einem Rundgang über die Schlossanlage konnten sich die unterschiedlichen Künstlerinitiativen mit ihrer Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen. Von Artistischen Performances bis hin zu Video Inszenierungen war alles Mögliche mit dabei.
In einem der Hallen präsentierten unsere Residenz Teilnehmer*innen die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zum Thema „Unser aller Wasser„. Sophia Regner stellte ihre inszenierten Fotografien aus, die an Fäden befestigt von der Decke hingen. Bei der Sound of Water Installation von Lisa Wendelborn und Thomas Bendt konnten die Besucher*innen mit einem speziellen Instrument den eigenen Körper oder ausgelegte Pflanzen und Gemüse als Musikinstrument nutzen. Ermöglicht wird dies durch die Leitfähigkeit des Wassers, die das Gerät in sogenannte MIDI-Informationen umwandelt. Auf einem Bildschirm lief ein Video in welcher das Wasserfiltrierungssystem von David Rezende aus Portugal vorgestellt wurde.
Mehr zu dem Residenz Projekt und den diesjährigen Teilnehmer*innen kann hier nachgelesen werden.
Im Anschluss gab es eine Gesprächsrunde und den Film dennoch! Zur Lage der Freien Künste bevor der Tag an der Bar seinen Ausklang fand.
Mehr Eindrücke zum Kuturtag und der Europäischen Nachhaltigkeitswoche finden sich hier.
