Kreislaufwirtschaft mit Gesicht – Neuer Hörpfad im Ort

In diesem Jahr haben wir den Themenschwerpunkt des Weltackers und Bildungsangebots auf das Modell der Kreislaufwirtschaft gelegt.
Neben einer Dauerausstellung am Weltacker und der Bildungsstation, haben wir die Akteure im Ort interviewt, was ihre Arbeit mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat.
Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war auch sehr lehrreich. Kreislaufwirtschaft ist wirklich eine gute und pragmatische Lösung für unserer globalen Herausforderungen.

In dem Zuge haben wir auch gelernt, dass wir in Löcknitz (Nachbarort) eines von fünf natürlichen Kläranlagen in Deutschland haben. Ähnlich wie bei unserer Bildungsstation mit Finizio zu Komposttoilette, wird bei dem Trink- und Abwasserzweckverband Uecker-Randow, unser Schmutzwasser/Abwasser ohne Chemie und durch die Kompostier-kraft der Natur wieder aufbereitet. Habt ihr auch Interesse euch das mal mit einer Gruppe anzuschauen? Dann schreibt uns an.
Landnutzer erhalten die daraus resultierende Komposterde sogar nicht nur umsonst, sondern erhalten, wenn sie diesen wieder in den Kreislauf bringen eine Vergütung dafür. Zusätzlich wollen wir euch gerne auch auf die Doughnut Economy aufmerksam machen. Wer möchte sich mehr mit dem Thema befassen? Meldet euch gerne dazu.

Seit Herbst haben wir mit diesen O-Tönen, den Hörpfad in der Gemeinde mit den QR-Code Infoplatten zu „Orte der Begegnung“ um vier Stationen erweitert mit den „Orten der Wirtschaft“.

Hört doch mal rein, oder geht den Hörpfad am besten mal selbst ab in der Gemeinde.
Hier könnt ihr euch online einen Eindruck verschaffen: Zu Kreislaufwirtschaft mit Gesicht Seite.